Börsenführerschein

„Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, dass man die kompliziertesten Dinge auf einfache Art zu erläutern versteht.”
– George Bernard Shaw, Nobelpreisträger der Literatur
Der Börsen- und Kapitalmarktverein Bamberg bietet regelmäßig den von unserem Dachverband Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen (BVH) e.V. initiierten Börsenführerschein an. Es handelt sich dabei um eine vierteilige Vortragsreihe (jedes Wintersemester) mit dem Ziel, auf einfache Weise fundiertes Wissen zum Thema Börse und die Funktionsweise des Kapitalmarktes zu vermitteln. Nach erfolgreichem Bestehen eines kurzen Abschlusstests wird das erworbene Wissen mit einem bundesweit einheitlichen Zertifikat bescheinigt.
Teil I
Börse, Kapitalmarkt & Handel
Die geschichtlichen Anfänge der Börse und ihre Organisationsform heute:
(1) Historische Crashs, spekulative Übertreibungen und deren Parallelen zur Finanzkrise;
(2) Preisbildung an den Wertpapiermärkten.
Teil II
Aktien, Renten & Fonds
(1) Welche Aktiengattungen gibt es? Ihre Rechte, Pflichten und Risiken.
(2) Was macht Anleihen aus? Wie funktionieren sie? Wie unterscheiden sie sich?
(3) Verschiedene Fondsarten, Ratings, Gebühren und tatsächliche Renditen.
Teil III
Optionen & Zertifikate
(1) Wie funktionieren Derivate? Was genau sind Optionen? Unterschiede, Hebelwirkungen und Volatilität.
(2) Aufbau von Zertifikaten, Möglichkeiten und Risiken.
Teil IV
Anlagephilosophien & Börsenpsychologie
Technische Analyse, Fundamentalanalyse und Behavioral Finance:
(1) Value Investing und Unternehmensbewertung;
(2) Psychologische Fallstricke und rationales Handeln.